Skip to main content

Der Sozialstaat ist ein Fundament, kein Trostpflaster

Mittwoch, 27.11.2024, 19:00 Uhr

In Zeiten knapper Kassen werden Ausgaben für Leistungen aus den Bereichen Soziales oder Gesundheit häufig mehr als unmöglich denn als Möglichkeit dargestellt. Es ist an uns als Gesellschaft zu entscheiden, wie diese Möglichkeiten aussehen sollen. Eine flächendeckende und qualitativ gute Gesundheitsversorgung, gute Bedingungen für die Menschen, die daheim pflegen oder gepflegt werden, faire Bildungschancen – dies alles sind langfristige Investitionsmaßnahmen in unsere Gesellschaft, auf die wir nicht verzichten dürfen.

Verena Bentele

Präsidentin des VdK
Über Verena Bentele
Verena Bentele leitet seit 2018 als Präsidentin den größten deutschen Sozialverband VdK. Zuvor war sie von 2014 bis 2018 die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung. Von 1995 bis 2011 wurde Verena Bentele viermal Weltmeisterin und zwölfmal Paralympics- Siegerin. Für fünf Goldmedaillen allein bei den Winter-Paralympics 2010 ehrte sie das Internationale Paralympische Komitee als „Best Female Athlete“. Die Biathletin und Skilangläufererin wurde nach den Paralympics in Kanada unter anderem mit dem Silbernen Lorbeerblatt und dem Laureus World Sports Award, dem sogenannten „Sport-Oscar“ ausgezeichnet und als Weltbehindertensportlerin in der Hall of Fame des Wintersports aufgenommen. Verena Bentele wurde am 28. Februar 1982 in Lindau geboren, heute lebt sie in München.

„Unser Sozialstaat funktioniert“, stellte VdK-Präsidentin Bentele fest.

Zwar werde die Gesundheitsversorgung akzeptiert, dennoch müsse es nach ihrer Meinung einen Lohn für Angehörige geben, die Familienmitglieder pflegten: „Pflege zuhause erbringt einen großen Beitrag für die Gesellschaft.“

Und: Der Bedarf an häuslicher Pflege werde weiterwachsen.

„Je mehr wir leisten können – beispielsweise Steuern bezahlen –, desto mehr sollten wir das tun, damit weniger Menschen der Allgemeinheit zur Last fallen.“

BNN 29. November 2024

Weitere Rückblicke